Posts mit dem Label Mustermittwoch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Mustermittwoch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 17. Oktober 2018

Ecoprinting zum Mustermittwoch

Achtung, heute kommt eine Bilderflut und unbezahlte Werbung für einen tollen Kurs und Werbung wegen Verlinkung  :D

Letzte Woche habe ich einen Workshop im Bergischen Land gemacht..."Ecoprinting"...und was soll ich sagen... es hat super viel Spaß gemacht, nicht zuletzt, weil wir nur zu dritt waren, Michaela Müller, unsere wunderbare Kursleiterin Christiane Roth und ich.
Er war ein schöner, warmer Herbsttag und schon die Autofahrt ins Bergische hat mich verzaubert, das leuchtende Herbstlaub und die Vorfreude, diese Farben auf Papier und Stoff zu bannen aber ich war spät dran und so habe ich nirgends anhalten können um Fotos von den bunten Bäumen zu machen.
Kaum angekommen ging`s auch schon los. Nach eine kurzen, theoretischen Einführung und Besichtigung von Christianes Ausstellungsraum (sie macht tolle Sachen aus Papier, Stoff, Filz und Pflanzen), starteten wir, denn wir hatten ja auch noch Einiges vor...


Das vorbehandelte, gebeizte Papier, wird mit den frischen Blättern bestückt, eingerollt oder gestapelt und zusammengepresst. Anschließend wird alles über heißem Wasserdampf  fixiert und zum Abkühlen zwischengelagert.


Anschließend durften wir unsere Schätze auspacken. Hier seht Ihr Michaelas Hände.


Ist das ncht zauberhaft geworden??? Ich bin verliebt in diese Technik!


Je nachdem welche Beize man verwendete, welches Papier und vor allem welche Blätter man verwendete, fielen die Ergebnisse ganz unterschiedlich aus. Manche Blätter färben super, ganz intensiv und andere eher zart. Die Beize beeinflusst die Farbgebung, zB. ob man eher helle, grünliche oder dunkle, bräunliche Farben ezielen möchte. Durch die Wahl der Beize, des Papiers und der jeweiligen Blätter und deren Anordnung kann man bewusst gestalten aber ganz viel ist auch dem Zufall überlassen. Das mag ich sehr gerne.





Zu Hause habe ich noch ein wenig weiter experimentiert, und zwar mit Blüten und Blütenblättern.




Außer Papier, haben wir auch noch Stoffe bedruckt.


Daraus werde ich auf jeden Fall schon mal einen Kissenbezug nähen und das eine oder andere Täschen ist sicher auch noch drin....
...und weil es so schön ist mit dem HERBST habe ich noch ein paar Stempel geschnitzt und einige von den blasseren Drucke damit bestempelt.



Vielen Dank an Christiane und Michaela, für diesen schönen Tag! :*
Weitere Endrücke von unserem inspirierenden Worshop findet Ihr heute bei Michaela und ihr schicke ich auch meine Eicheln und Blätterstempel zum Mustermittwoch.

Mittwoch, 6. Juni 2018

Mustermittwoch, Stempeln mit Fliesenmustern

Soooooo, da bin ich auch mal wieder ;)
Lange hatte ich irgendwie keine Muße und/oder keine Ideen zum Basteln oder Posten, oder das Wetter war zu schön, oder, oder, oder.....
Aber gestern Abend habe ich mal wieder Urlaubsfotos angeschaut, vom letzten Jahr, da waren der Liebste und ich für eine knappe Woche auf "La Palma", was wunderbar war. Hier gab es schon mal einen Post zum Mustermittwoch, mit vielen tollen Urlaubsbildern. Dort habe ich auch viele tolle Fliesen fotografiert. Ich wäre am liebsten in jeden Hauseingang hineingestiefelt :D
Diese hier haben mir besonders gut gefallen. Das Grün finde ich soooo schön.

 Überhaupt finde ich das Farbspiel von Lavagestein und den sattgrünen Pflanzen überall, super.


Inspiriert durch das florale Muster auf den Fliesen, habe ich mir einen Stempel geschnitzt und die wunderschönen Farben, der Insel aufgegriffen.







Verlinkt mit Michaelas Mustermittwoch, im Juni mit Fliesenmuster.

Donnerstag, 1. Februar 2018

Mustermittwoch und ein Zuhause für die Adventspost 2017

Der Januar ist vorbei und die Adventspostkarten machen Platz für den Frühling. Mhmm... dauert noch ein bisschen, ich weiß, aber so wie heute lasse ich mir den Winter noch ein wenig gefallen. Der Tag startet frostig kalt aber mit klarem Himmel. Deshalb schnell ein paar Fotos schießen, draussen, wegen dem Licht und so ;)


Mit dem Stempel von letzter Woche, habe ich einen Packpapierbogen mit frostigen Hexagons bestempelt....


...und damit die Deckel für`s Buch bezogen.


Mit der Waisenbindung habe ich alle Karten zusammen genäht, wie schon beim letzten Mal. (klick)


Hier sind alle meine Karten, aus Gruppe 2 (inkl. 2 Extrakarten) versammelt. Vielen Dank an alle, für die große Freue im Advent :)


Verlinkt beim Mustermittwoch bei Müllerin-Art und der Adventspostsammlung im Postkunstwerkblog.

Mittwoch, 17. Januar 2018

Mustermittwoch mit Hexagonmuster

Mein neues Jahr hat wieder etwas kreativer angefangen, als das letzte aufgehört hat und das genieße ich sehr. :) Wir haben im Herbst unser Wohnzimmer renoviert und da war immer noch in allen Ecken etwas zu tun, so dass ich mir kaum Zeit zum Basteln genommen habe, aber der Januar ist gespickt mit Geburtstagen und da müssen ein paar Geschenke her. Da bot es sich an nochmal ein Notitzbüchlein zu binden. Michaela sammelt im Januar Hexagonmuster und da habe ich mir einen solchen Stempel geschnitzt. Diesen habe ich letzte Woche schon bei Instagram gezeigt und anschließend habe ich fröhlich drauflos gestempelt.




Und weil es mich schon sooooooo lange "gewurmt" hat herauszufinden, wie diese koptische Bindung
funktioniert, bei der alle Zöpfe (also auch der erste und der letzte) so schön ausgeformt sind, habe ich mich nochmal ans "Tüfteln" gemacht und siehe da..... ich hab`s rausgefunden :)


Wollt Ihr wissen wie`s geht???
Also, der Anfang ist bei beiden Techniken gleich. Der hintere Deckel wird mit der ersten Lage vernäht und dann werden bei der "normalen" Bindetechnik, mit dem langen Faden alle Lagen miteinander vernäht. Am Anfang und am Ende wechselt man immer die Lage und deswegen entsteht dort normalerweise kein!!! schöner Zopf :(
Ich habe nun für jede weitere Lage einen eigenen, kürzeren Faden genommen und diese mit der vorherigen Lage vernäht. So hat man dann alle Zöpfe schön. Am Ende wird der Faden dann vernäht und kurz abgeschnitten. Für die nächste Lage nehme ich dann wieder einen neuen Faden und so weiter, bis zum vorderen Deckel. Der wird, wie gehabt, angenäht.
Fertig und schön! :D



Bei dieser Gelegenheit kann ich dann ja auch nochmal meinen Hexagonquilt zeigen. Er ist täglich in Gebrauch und schon etwas zerschlissen aber ich liebe ihn immer noch sehr.



Dienstag, 7. November 2017

Mustermittwoch mit "Markmaking in Grau"

Huhu....., ich bin wieder da ;)
Den entscheidenden Kick hat mir Michaela mit ihrem Mustermittwoch gegeben.
Danke für diesen "Tritt in den A...."
Die letzten Wochen/Monate hat sich mein Hirn, neben dem Alltäglichen, fast ausschließlich mit der Renovierung unseres Wohnzimmers beschäftigt, denn wenn man einmal irgendwo anfängt, dann ergeben sich schnell noch hunderttausend andere Dinge und sogleich hat man einen langen Rattenschwanz...
Aber nun ist alles wieder schön und ich nehme mir endlich wieder Zeit für Basteleien und Musterdrucke.
Gefreut habe ich mich, dass ich mal dieses "Markmaking" ausprobieren kann. Das habe ich mir gewünscht, beim "Jubiläumswunschkonzert" von Frau Müllerin, und so starte ich ganz novembergrau und freue mich auf mehr kreative Zeit, wieder zu bloggen und auf Kommentare von Euch. :D


Gestern war genau so ein "richtiger Tag", er startete sehr nebelig. Dieser Bild ist allerdings ein Winterbild aus den letzten Jahren. Die Bäume hier im Rheinland haben immernoch erstaunlich viel Laub. Beim Spaziergang mit dem Liebsten, habe ich mir ein paar trockene Zweige mitgebracht.


Die Sonne kämpfte die Nebelwolken weg und so konnte ich doch tatsächlich, draussen auf der Terrasse, meine "novembergraue Nebelfarbe" zusammenmischen und mit den Zweigen Spuren auf`s Papier (und auf Tisch und Hände) zaubern.







Das Ergebnis hat mich noch nicht so ganz befriedigt, aber hier so zusammen gestellt, gefällt es mir ganz gut. Ich übe weiter und bin gespannt auf Eure "Markmaking-Muster".

Mittwoch, 14. Juni 2017

Rosen zum Mustermittwoch

Rosen im Juni für Michaelas Mustermittwoch, das mag ich :)
Im letzten Jahr gab es, hier bei mir um die Ecke, ein Rosenfeld und in meinem kleinen Garten habe ich mittlerweile auch zwei wunderschöne Exemplare. Am besten gefallen sie mir in rosa/orange/pink, wie hier....



Gerne mag ich auch die einfachen, wilden Rosen, mit nur 5 Blütenblättern, aber da habe da habe ich keine zum Knipsen gefunden und deshalb habe ich mir einen Blütenstempel geschnitzt, "wildroseninspiriert"...






Noch schnell ein Stück Geschenkpapier bedruckt und mein Lieblingshörbuch eingepackt, zum Verschenken, mit einer Karte von ihr!



Das ganze Rosenmeer gibt`s hier ;)