Posts mit dem Label Bücherbinden werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bücherbinden werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 30. August 2019

Meine Sommerpost 2019


Zur Zeit komme ich nicht so viel zu Bloggen aber die Postkunstaktionen vom "Post-Kunst-Werk-Blog"(klick) müssen einfach gezeigt werden....weil es so viel Spaß macht, sich mit einem kreativen Thema zu beschäftigen, eine neue Technik auszuprobieren, sich mit "Gleichgesinnten" auszutauschen und nicht zuletzt, all diese feinen Dinge im Briefkasten zu finden und sich zu freuen, dass es so viele Menschen gibt die ähnlich ticken und genauso eine Freude daran haben. 
Herzlichen Dank an dieser Stelle für all die tolle Post, die schon hier eingetroffen ist. Ich zeigte sie bereits bei Instagram.
In dieser Woche war ich dran, mein Vogel-Journal an meine Gruppenmitglieder, der Gruppe 3 zu verschicken und nur kommen ein paar Fotos zu meinem Projekt.

 
Liebe Postkunst-Freundin,


hier kommt mein Sommerjournal, mit einem Himmel voller Vögelchen.
Ich habe mir ein paar Stempel geschnitzt und große Bögen, aus einem etwas festeren Papier, damit bestempelt. Vorher habe ich den Himmel mit Aquarellfarben grundiert und nun tummeln sich Schwärme von kleinen Phantasie-Vögeln auf dem Cover meines Hefts.
Für die Innenseiten habe ich ein anderes Heft auseinandergenommen, welches ich gekauft habe, weil mir das Papier so gut gefällt. Die Idee habe ich von Michaela „geklaut“. Ich habe die Seiten bewusst frei gelassen, damit genug Platz zum Schreiben bleibt, denn ich hoffe, dass das Heft auch genutzt wird und viele schöne Erinnerungen oder Pläne festhält.
Dann habe ich letztens auch nochmal die Sonnendrucktechnik (aus der Sommerpost2017) ausprobiert. Diese Technik mag ich besonders gerne. Ich habe sie erstmalig auf Papier getestet und es klappte wunderbar und ein Vögelchen auf Stoff musste auch noch sein. Beides habe ich Euch dazu gelegt und vielleicht findet das Papier ein Collagenplätzchen im Heft oder anderswo, und das Vogelstöffchen könnte z.B. im Umschlag des Fauxdori verwendet werden.
Außerdem habe ich noch eine ganze Menge „Sprenkelpapier“ produziert, auf der Suche nach Ideen, und dieses wollte dann auch noch verarbeitet werden. Weil noch ausreichend Zeit war, gibt es das kleine Heftchen noch als Zugabe. Die karierten Innenseiten sind aus einem alten Block, den meine Schwiegermutter schon seit Jahrzehnten aufbewahrt hat.
So, nun wünsche ich dir viel Freude damit und sende herzliche Grüße,

die Annette

Material: Papier, Buchseiten, Pappe, Stoff, Aquarellfarbe, Acrylfarbe, Stempelfarbe, Seidenmalfarbe, Wasser, Folie, Garn, Stempelgummi, Pinsel, Nähmaschine, Schneidemaschine, Kreisstanzer, Linolschnitzmesser, Glitzer, Klebepunkte, Klebestift, Buchstabenstempel, Spaß




Ich habe 12 Hefte gemacht, 7 für unsere Gruppe und 5 zusätzlich, für ein paar Extrapöste :)
Ich hoffe alles ist gut angekommen. 


 Ich habe gekleckst....


...und gestempelt...


...geklebt, genäht, gedruckt und viel Spaß dabei gehabt.







Ich freue mich auf die letzte verbleibende Post, nächste Woche und dann geht`s daran ein Umschlag für die Hefte zu nähen. 
Herzlichen Dank an Michaela und Tabea für Eure unermüdlichen Ideen und Inspirationen.:*
Alle anderen Beiträge findet Ihr hier (klick)

Mittwoch, 30. Mai 2018

Frühlingspost 2018 von Uta (3.Gastbeitrag)

Sooooo...., meine Freundin Uta ist eine ganz Fleißige! :)
Hier kommt nun schon der dritte Blogpost in Folge, zu ihrer Frühlingspost 2018. Sie kann so wunderbar illustrieren und hat eine kleine Schachtelstadt geschaffen. Ist das nicht supersüß?
Demnächst zeige ich dann auch noch meine Schätze, hier ;), aber nun erstmal Vorhang auf, für Uta...


Liebe Frühlingspostkünstler!

Nach meiner Frühlingsbälleaktion habe ich aus der 2. Hälfte Eurer schönen Walzendrucke das "Gänseblümchendorf Schachtelhausen" als Wandbild entworfen und die Häuser mit Aquarellbuntstiften passend zum morgentaulichen Schachtelland "getüncht". 



Ich erfreue mich sehr an diesem Schachteldorf. Ich mag es halt einfach etwas verspielter. 


Aus den Resteschnipseln der Drucke und Grußkarten habe ich mir noch ein Musterbuch im Miniformat erstellt und zwei Collagen zusammengestellt als schöne Erinnerung an die Walzendruckaktion.

Evas Fuchspost habe ich in einem Rahmen in Szene gesetzt und mit dem bekannten Zitat vom Fuchs aus dem "Kleinen Prinzen" von Antoine de Saint-Exupéry ergänzt: "Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar ......"



Nun habe ich leider keine schönen gewalzten Papiere mehr, um unsere Steuererklärungsordner & Co zu "verkleiden" wie Tabea und muss auf neue Aktionen warten (Schluchz!). 


Nochmals vielen lieben Dank an meine kreative Gruppe 5, an Michaela und Tabea für die ganze Planung, Umsetzung und Begleitung und natürlich an meine liebe Freundin Annette, die hier immer unermüdlich meine Fotos zeigt.

Herzlichst Uta





Verlinkt mit dem Postkunstwerkblog