Posts mit dem Label My Monday Mhhhhhh werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label My Monday Mhhhhhh werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 10. Juni 2014

Ein langes Wochenende nach meinem Geschmack

Keine Termine, Sonne, Ausflüge, Zeit zum Basteln, das mag ich :)

Zum Familinausflug wurden wir erstmals vom Sohnemann chauffiert (gerade die Führerscheinprüfung bestanden), zum Landschaftspark Duisburg-Nord.
Bis 1985 wurde hier noch Roheisen produziert und heute kann man das beeindruckende Gelände selbständig besichtigen und erkunden. Außerdem gibt es regelmäßig Veranstaltung und Kustausstellungen, es gibt Kletterwände für sportliche Menschen, Gartenanlagen und vieles mehr, hier zum nachlesen.

Der Schmelzofen
Ausblick vom Schmelzofen

Kunstausstellung in einer der ehemaligen Lagerstätten

Der Chauffeur :)

Ein Erfrischungsgetränk, nach dem Rezept einer lieben Freundin, genießen.

Früchtetee, mit 2 Dolden Holunderblüten aufbrühen, mit etwas Honig süßen und erkalten lassen, mhhh... :)))

Ein wenig stempeln um damit einen Schuhkarton zu beziehen.


Mal wieder der Frühlingspost-Stempel, heute in  weiß
Mein heutiger Beitrag zum Creadienstag und Upcycling-Dienstag

Reste, noch weiter zu Postkarten und Briefumschlägen verarbeitet.



Dann noch ein wenig genäht, ein Geschenk für einen Glückspilz, das sich heute per Post auf den Weg macht :)

Täschchen (aufgepimpt mit einer Blume eines ausrangierten Frotteehandtuchs) kann man nie genug haben, oder? Und diesen Blumenstrauss schenkte mir jemand Liebes, aus dem Garten gepflückt :)
Besuch gehabt ;)

Und vor dem großen Gewitter noch ein Gläschen Hugo, auf der Terrasse, Prost :)

Ruhe vor dem Sturm

Kurz aber heftig

Ich hoffe, Ihr hattet auch ein schönes Pfingswochenende!

Montag, 7. Oktober 2013

Mhmmmm....

Pünktlich zum 15.Tochterkindgeburtstag habe ich den ersten Apfelkuchen gebacken :)))
Ich mag einfache Rezepte und wenn sie dann noch lecker sind, umso besser ;)
Dieses Kuchenrezept ist sehr wandelbar und ich habe es im Frühjahr schon mal gezeigt, damals mit Rhabarber. Das Rezept findet Ihr hier!
Eigentlich braucht man für den Apfelkuchen natürlich Boskop-Äpfel!!! Das schmeckt am allerbesten, aber den habe ich noch nicht bekommen und deshalb ist es diesmal ein Elstar.
Geht auch mit rotem Pfirsich (seeeehr lecker)
Die Äpfel werden geviertelt eingeschnitten, gleichmäßig auf dem Teig verteilt und jeweils mit einem Butterflöckchen belegt!
Nach dem Backen mit Zimtzucker bestreuen und natürlich mit Sahne servieren :)))) lecker!!!
Diese Bilder schicke ich mal wieder zu Katjas Glücksmomenten, denn die sammelt Montags nämlich Rezepte :)



...und hier ein paar Apfelbilder vom letzten Ausflug zur Streuobstwiese.




Montag, 2. September 2013

Pflaumenkuchen, mhmmmmm :)))))

"Pflaumenkuchen a la Patentante"  
Lange habe ich mich immer mit Hefeteig versucht, auch lecker, aber "das ist der Beste"!!!!
Ein Quarkteig, ganz dünn (und das ist die Kunst), mit vielen Pflaumen oben drauf und reichlich Zimtzucker!!!
Der September ist ja noch ganz jung und es ist ja auch noch Sommer, aber mir war schon danach :)))
Ich liebe diesen Pflaumenkuchen. Die Patentante hat sowieso die leckersten Kuchenrezepte, wie z.B. hier bereits gezeigt.
Für ein Blech brauche ich ca. 1,5 kg Backpflaumen/Zwetschgen und den Boden bekomme ich am besten mit fettigen Händen auf dem Blech verteilt (ich nehme dafür den Rest aus dem Topf vom Butterschmelzen).
 




Guten Appetit!!!
Weitere Rezepte gibt`s bei Katjas Glücksmomenten!

Dienstag, 25. Juni 2013

Erdbeerzeit

"Mhmm, Tuesday" ...ups Monday :)

Mit einem Tag Verspätung schicke ich dieses (von mir etwas abgewandelte) Rezept zu Katjas Glücksmomenten

Schmandkuchen mit Erdbeeren

Grundrezept für den Schmandkuchen
Boden:
65g Butter
75g Zucker
1 Ei
200g Mehl
1/2 P. Backpulver

Belag:
500g Magerquark
250g Quark 40%
1 Becher Schmand
3 Eigelb
150g Zucker
1 P. Vanillinzucker
1/4 l Milch
1 P. Vanillepudding
1 Schuß Öl
3 Eiweiß mit 2 EL Zucker schaumig schlagen (Baiserhaube)

Zutaten für den Boden verkneten. Gefettete und panierte Springform mit Teig auskleiden und den Rand etwas hochziehen. Zutaten für den Belag verrühren und auf den Boden geben und 45-60 min. bei 200 Grad backen. Der Kuchen sollte goldbraun aussehen.
Anschließend die Baisermasse auf den heißen Kuchen geben und nochmal 15 min. weiterbacken!
Baiserhaube, direkt nach dem Herausnehmen, vorsichtig vom Rand der Form lösen und erkalten lassen.

....und jetzt kommt die Verwandlung :)))

Boden: gleich wie oben!
Belag: halbierte Menge, damit der Kuchen nicht so hoch wird, plus abgeriebene Zitronenschale einer halben Biozitrone!
Keine Baiserhaube!!!
Erdbeeren in Scheiben schneiden und fächerförmig auf den erkalteten Schmandkuchen schichten.
Mit Tortenguss bestreichen, auch an den Rändern und diese mit gerösteten Mandelblättchen bekleben.

Sehr lecker!!!





....Tataaa :)))

Dienstag, 11. Juni 2013

Holunderblüten, mmhhh...

Am Wochenende haben wir ein paar Holunderblüten gesammelt und leckeren Sirup angesetzt, 
nach diesem Rezept:

20-25 Blütendolden
1,75 kg Zucker
2 Biozitronen
1,5 l abgekochtes Wasser
50-80g Zitronensäure (aus der Apotheke)

Die Säure je nach Geschmack dosieren, wir haben 70g  genommen und ich finde es ordentlich sauer, `könnte etwas weniges sein! Blütendolden hatten wir ein paar mehr, wegen des Aromas, mmhhh... :) 

Das Wasser etwas abkühlen lassen und den Zucker und die Säure unterrühren!
Die Blüten von den Stielen befreien, die Zitonen in Scheiben schneiden und beides dazu geben! Anschließend ca. 2 Tage abgedeckt ziehen lassen, durch ein Küchenhandtuch abseihen und in Flaschen abfüllen! Im Kühlschrank lagern und bald verbrauchen! Zur längeren Konservierung den Sirup vor dem Abfüllen abkochen!

2-3 TL in Sprudelwasser oder Sekt geben und genießen :)
...ein Rezept für Katjas Rezeptesammlung, hier






Etiketten von hier

Mein Taschenmesser, ein Geschenk vom Liebsten! Immer dabei, z.B. zum Holunderblütenernten :) heute mein Alltagsheld!

Mein Stofftauschpaket ist zurück :)))), von hier

Diesen kleinen, geschwächten Kerl hat die Tochter gestern auf dem Schulweg eingesammelt! Nachdem er ganz viel Wasser getrunken hat, ist er dann aber leider doch gestorben :(

Eine gute Woche wünsche ich Euch!

Montag, 29. April 2013

Rhabarberkuchen

...ich liebe ihn!!!
Am Wochenende habe ich den ersten heimischen Rhabarber gekauft :)))
Dieses Rezept ist von meiner Patentante und geht im Herbst auch gut mit Boskopäpfeln, Zimt und Zucker!!!

für 1 normales Blech und eine kleine Springform 
oder ein großes Blech (je nach Ofengröße)

200g Butter
250g Zucker
2 P. Vanillinzucker
4 Eier 
400g Mehl
1 P. Backpulver
Abrieb von 1 Biozitrone
4-6 Eßl. Milch   
2 Prisen Salz
180 Grad, ca. 40 min.

...direkt nach dem Backen, nach Geschmack, mit Zucker bestreuen und mit Sahne servieren!!!
 
....mmmmhhhhmmm.....
Dies ist eins meiner Lieblingsrezepte und deshalb schicke ich es zu NOZ :)))