Posts mit dem Label Gebastelt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gebastelt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 1. April 2019

Meine Frühlingspost 2019

Im diesem Jahr sammeln Michaela und Tabea Pastellfarben im Frühling :)
Die Idee zur Frühlingspost 2019 findet Ihr hier im Postkunstwerkblog.

 
Meine Kleisterpapiere sind schon lange fertig. Es sind sozusagen meine ersten Versuche mit dieser Technik, die ich schon immer mal ausprobieren wollte. Im März waren, der Liebste und ich, ein paar Tage an der Mosel zum Wandern. Ich habe, den Blick geschärft und sogleich auch an jeder Ecke Pastell entdeckt :D




Das Papier gefiel mir auf Anhieb und ich konnte gar nicht aufhören, mit dem Kleistern.
Meine Farben habe ich auf Basis von Speisestärke mit Acrylfarben gemischt und erst ganz spät gecheckt, dass es ja "Weiß" braucht um Pastell zu mischen.

Die Karten habe ich direkt bekleistert. Dafür habe ich etwas festeres Papier benutzt. Es handelte sich dabei um Trennkarten für Ordner. Weitere Papiere waren dünner und zum Teil farbig.
Gemustert habe ich mit einem einfachen Herrenkamm, Holzpießen und der Rückseite meiner Schere, das war`s.

Alles wellte sich nach dem Trocknen zimlich stark und ich habe nicht so richtig rausfinden können wie ich das vermeiden kann. Ich habe dann alles lange und heiß gebügelt, bis es einigermaßen glatt war.

Aus den verschiedenfarbigen Papieren habe ich dann kleine Blumencollagen zusammengeklebt und passende Umschläge gebastelt.

Die Kärtchen eignen sich warscheinlich nicht so gut zum Verschicken, denn sie haben ein Format von ca. 11cm im Quadrat, aber als Geschenkbeilage.





Mittlerweile hoffe ich, dass alle Karten gut angekommen sind und sage GROSSEN DANK an Michaela und Tabea für`s Aushecken und allen aus meiner Gruppe 6 für Eure Post :*
Die Frühlingspostsammlung gibt`s hier.

Mittwoch, 30. Mai 2018

Frühlingspost 2018 von Uta (3.Gastbeitrag)

Sooooo...., meine Freundin Uta ist eine ganz Fleißige! :)
Hier kommt nun schon der dritte Blogpost in Folge, zu ihrer Frühlingspost 2018. Sie kann so wunderbar illustrieren und hat eine kleine Schachtelstadt geschaffen. Ist das nicht supersüß?
Demnächst zeige ich dann auch noch meine Schätze, hier ;), aber nun erstmal Vorhang auf, für Uta...


Liebe Frühlingspostkünstler!

Nach meiner Frühlingsbälleaktion habe ich aus der 2. Hälfte Eurer schönen Walzendrucke das "Gänseblümchendorf Schachtelhausen" als Wandbild entworfen und die Häuser mit Aquarellbuntstiften passend zum morgentaulichen Schachtelland "getüncht". 



Ich erfreue mich sehr an diesem Schachteldorf. Ich mag es halt einfach etwas verspielter. 


Aus den Resteschnipseln der Drucke und Grußkarten habe ich mir noch ein Musterbuch im Miniformat erstellt und zwei Collagen zusammengestellt als schöne Erinnerung an die Walzendruckaktion.

Evas Fuchspost habe ich in einem Rahmen in Szene gesetzt und mit dem bekannten Zitat vom Fuchs aus dem "Kleinen Prinzen" von Antoine de Saint-Exupéry ergänzt: "Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar ......"



Nun habe ich leider keine schönen gewalzten Papiere mehr, um unsere Steuererklärungsordner & Co zu "verkleiden" wie Tabea und muss auf neue Aktionen warten (Schluchz!). 


Nochmals vielen lieben Dank an meine kreative Gruppe 5, an Michaela und Tabea für die ganze Planung, Umsetzung und Begleitung und natürlich an meine liebe Freundin Annette, die hier immer unermüdlich meine Fotos zeigt.

Herzlichst Uta





Verlinkt mit dem Postkunstwerkblog

Montag, 14. Mai 2018

Utas Frühlingspost 2018, die Zweite (Gastbeitrag)


Meine Freundin Uta hat schon einen Teil der Frühlingspostpapiere verarbeitet. Schaut was sie tolles daraus gezaubert hat....


Liebe Frühlingspostkünstlerinnen!

Schaut mal, was ich für Frühlingsbälle aus Euren Walzdrucken gesteckt habe! Erkennt ihr "Eure" Bälle wieder? Diese werde ich noch alle zu einer duftig-luftigen Girlande auffädeln und unser Heim damit schmücken. 



Schweren herzens habe ich die schönen Walzdrucke meiner Gruppe 5 halbiert und aus jeweils einem Teil einen solchen Frühlingsball geschnitten und ganz ohne Kleber zusammengesteckt. Für einen Ball benötigt man 12 einzelne "Blütenblätter", die ich mir zurechtgeschnitten habe. 


In dieser gewählten Ballgröße konnte ich aus einem halben Walzdruckblatt dann etwa 15 bis 16 "Blütenblätter" schneiden, so hatte ich immer noch "Blüten" zum Kombinieren Eurer verschiedenen Drucke und meines bewalzten Notenpapiers übrig. So gibt es eben dann auch zusätzlich beispielsweise "mano - ela - martina - Bälle" oder "christine - annette - uta - Bälle" u.s.w.
 


Weil ich teilweise auch richtig schöne bewalzte Briefumschläge erhielt, konnte ich auch diese direkt verwenden. Annettes "Briefumschlagsball" (Zusatzpost), manos und Christines sind bezaubernd geworden.
 


Für die andere Hälfte Eurer Kunstwerke - ist ja immerhin noch DIN A4 Format - lass ich mir dann noch eine andere Idee einfallen, mal sehen, was es wird. Aus den tollen kreativen Grußkarten und den Restschnipseln von den Blütenbällen stelle ich bestimmt noch eine Collage zusammen.

Ich erfreue mich so sehr an meinen sanften Morgentau-Bällen aus euren wunderbaren bewalzten Papieren, die so herrlich miteinander harmonisieren. Jetzt freue ich mich noch auf drei neue Walzdrucke, die ich noch "verblüten" kann und sage Danke an die Gruppe 5.

Liebe Grüße von der Uta

Donnerstag, 1. Februar 2018

Mustermittwoch und ein Zuhause für die Adventspost 2017

Der Januar ist vorbei und die Adventspostkarten machen Platz für den Frühling. Mhmm... dauert noch ein bisschen, ich weiß, aber so wie heute lasse ich mir den Winter noch ein wenig gefallen. Der Tag startet frostig kalt aber mit klarem Himmel. Deshalb schnell ein paar Fotos schießen, draussen, wegen dem Licht und so ;)


Mit dem Stempel von letzter Woche, habe ich einen Packpapierbogen mit frostigen Hexagons bestempelt....


...und damit die Deckel für`s Buch bezogen.


Mit der Waisenbindung habe ich alle Karten zusammen genäht, wie schon beim letzten Mal. (klick)


Hier sind alle meine Karten, aus Gruppe 2 (inkl. 2 Extrakarten) versammelt. Vielen Dank an alle, für die große Freue im Advent :)


Verlinkt beim Mustermittwoch bei Müllerin-Art und der Adventspostsammlung im Postkunstwerkblog.

Mittwoch, 17. Januar 2018

Mustermittwoch mit Hexagonmuster

Mein neues Jahr hat wieder etwas kreativer angefangen, als das letzte aufgehört hat und das genieße ich sehr. :) Wir haben im Herbst unser Wohnzimmer renoviert und da war immer noch in allen Ecken etwas zu tun, so dass ich mir kaum Zeit zum Basteln genommen habe, aber der Januar ist gespickt mit Geburtstagen und da müssen ein paar Geschenke her. Da bot es sich an nochmal ein Notitzbüchlein zu binden. Michaela sammelt im Januar Hexagonmuster und da habe ich mir einen solchen Stempel geschnitzt. Diesen habe ich letzte Woche schon bei Instagram gezeigt und anschließend habe ich fröhlich drauflos gestempelt.




Und weil es mich schon sooooooo lange "gewurmt" hat herauszufinden, wie diese koptische Bindung
funktioniert, bei der alle Zöpfe (also auch der erste und der letzte) so schön ausgeformt sind, habe ich mich nochmal ans "Tüfteln" gemacht und siehe da..... ich hab`s rausgefunden :)


Wollt Ihr wissen wie`s geht???
Also, der Anfang ist bei beiden Techniken gleich. Der hintere Deckel wird mit der ersten Lage vernäht und dann werden bei der "normalen" Bindetechnik, mit dem langen Faden alle Lagen miteinander vernäht. Am Anfang und am Ende wechselt man immer die Lage und deswegen entsteht dort normalerweise kein!!! schöner Zopf :(
Ich habe nun für jede weitere Lage einen eigenen, kürzeren Faden genommen und diese mit der vorherigen Lage vernäht. So hat man dann alle Zöpfe schön. Am Ende wird der Faden dann vernäht und kurz abgeschnitten. Für die nächste Lage nehme ich dann wieder einen neuen Faden und so weiter, bis zum vorderen Deckel. Der wird, wie gehabt, angenäht.
Fertig und schön! :D



Bei dieser Gelegenheit kann ich dann ja auch nochmal meinen Hexagonquilt zeigen. Er ist täglich in Gebrauch und schon etwas zerschlissen aber ich liebe ihn immer noch sehr.



Freitag, 29. Dezember 2017

Adventspost und Jahresrückblick 2017

Hier sind sie nun, alle meine wunderbaren Adventspostkarten aus der Gruppe 2 inklusive der Bonuskarten von Carmen und Claudia.
Sie hängen in der Essecke und ich erfreue mich täglich daran. Warscheinlich werde ich beizeiten wieder ein Buch (klick) daraus binden aber erst mal bleiben sie noch eine Weile dort hängen.
Ich danke allen Teilnehmerinnen und besonders Michaela und Tabea vom Postkunstwerkblog für`s Organisieren.




Und hier findet Ihr alle Karten versammelt.

Dieses Jahr sind wieder viele, schöne kreative Dinge entstanden, allerdings war ich mit dem Fotografieren und mit meinen Blogbeiträgen etwas nachlässig ;) Das zu ändern ist einer meiner "guten Vorsätze" für`s neue Jahr, denn der Austausch mit Euch macht mir immer noch großen Spaß.  Hier auf jeden Fall einen kleinen Rückblick auf 2017
Für`s neue Jahr wünsche ich Euch allen, vor allem Gesundheit und Glück, aber auch viele gute, kreative Ideen, Zeit dafür und schöne Momente mit lieben Menschen. 
Bis bald.

Montag, 11. Dezember 2017

Meine Adventspost 2017

Heute, am 11.12.2017 bin ich dran, mit meiner Streifenpost. Am 06.und 08. sind meine Karten per Post verschickt worden und da ich schon einige Rückmeldungen habe, hoffe ich, dass alles gut angekommen ist, deshalb zeige ich sie schon hier im Blog.  Die diesjährige Adventspost von Michaela und Tabea steht unter dem Thema "Streifen".
Ich habe mich mal wieder mit dem Gelatinedruck ausgetobt und soooooo viel Material hergestellt, dass ich Streifen für 100 000 Weihnachtskarten produzieren könnte.... wenn mal schon einmal dabei ist ;)


Die Drucke sind z.T. unifarben, mit mehreren Farbaufträgen, aber zum Teil auch gemustert. Das schöne beim Gelatinedruck ist der Überraschungseffekt. Ich liebe das!!!


Anschließend habe ich die Papiere noch mit ein bisschen Glitzer verziert, mit Farbstiften "angestreift" und in viele Streifen unterschiedlicher Breiten geschnitten. Diese Streifen habe ich sortiert, bis es mir gefiel, und auf Pappen geklebt, schön bunt, so wie ich es mag :)


Und dann, tadaaa.... hatte ich einen bunten Fächer aus vielen Streifen und Glitzer.


Zwei Karten fehlen bereits, bei der Gesamtübersicht, denn die waren schon auf dem Weg in die Schweiz und nach Österreich.



Schnipsel für die B-Seite und falls noch irgendjemand Drucke für Collagen o.ä. gebrauchen kann, ich könnte da noch etwas verschenken ;) Sagt Bescheid und schickt mir eine Mail mit Eurer Anschrift, dann packe ich Euch etwas zusammen. Die Drucke sind mit Acrylfarben und auf max. DinA5-Format, eher etwas kleiner.


Herzlichen Dank für die schöne Aktion an Michaela und Tabea , und auch an alle Damen aus meiner Gruppe 2. Bisher sind alle Karten bis Nr. 9 hier eingetrudelt und die 14 ist auch schon da.

Alle anderen Streifenkarten sind hier versammelt.

Mittwoch, 8. März 2017

Postbox zum Mustermittwoch

Für Michaelas Mustermittwoch habe ich gestempelte Blümchen, heute mal in weiß!
Diesen Stempel habe ich am "Altweiberbasteltag" schon geschnitzt und letztens einen großen Bogen Packpapier damit bestempelt, womit ich mir eine neue Postbox eingeschlagen habe. So eine brauchte ich dringend, für all die schönen Karten und Briefe die hier so eintrudeln.






Aber pink ist natürlich auch schön ;)